Im eigenen Haushalt lassen sich viele nachhaltige Alternativen ohne viel Mehraufwand einsetzen und fairbessern.

Elektrogeräte
Achte bei deinen Geräten auf einen schonenden Wasser- und Energieverbrauch
Geschirrspüler
Geschirrspüler statt von Hand abwaschen (falls möglich)
Den Geschirrspüler immer voll machen, um Energie und Wasser zu sparen
Waschmaschine
Heutige Waschmaschinen waschen bereits bei niedrigen Temperaturen perfekt
Nur bei Kochwäsche heisse Temperaturen verwenden
Auf eine Vorwäsche verzichten
Anstatt Weichspüler Essig verwenden
Auch die Waschmaschine gut füllen, jedoch nicht zu voll, da dies wiederum die Leistung der Maschine beeinträchtigt
Alternative Waschmittel verwenden – Waschei, Efeu, Natron, etc.
Wäsche an der Luft trocknen lassen (draussen oder drinnen)
Backofen
Ohne Vorheizen verwenden – Backdauer dauert etwas länger, spart aber Energie
Möbel
Bei Möbeln muss oft zwischen preiswerten und nachhaltigen Stücken entschieden werden. Als Alternative könnt ihr diese Punkte hier anwenden:
Im Brockenhaus finden sich immer wieder qualitativ hochwertige Vintage-Einzelstücke
Möbel im DIY selbst herstellen
Gebrauchte Möbel upcyceln
Möbel in guter Qualität kaufen, da sie als Deko und auch Funktionsgegenstand verwendet werden
Küche
In der Küche können einige Alternativen angewendet werden:
Alternative zu Kapselkaffee: Bialetti-Maschine, oder Filter-Kaffee
Solltest du eine Kapselkaffee-Maschine haben, gibt es auch wiederbefüllbare Kapseln zu kaufen
Warme Gerichte erst abkühlen lassen bevor du sie im Kühlschrank lagerst
Anstatt Küchenrolle Bambustücher oder Baumwolltücher verwenden
Kochen
Mit richtigem Kochen können Zeit und Energie gespart werden.
Kochen immer mit Deckel drauf: so sparst du Zeit und Energie
Kleine Wassermengen im Wasserkocher erhitzen
Ohne Vorheizen den Backofen benutzen
Gemüse mit Wasser bedecken anstatt Topf komplett voll laufen lassen mit Wasser
Backmatte statt Backpapier
Zugedeckte Schüsseln oder Bienenwachstuch statt Frischhaltefolie
Badezimmer
Gerade im Badezimmer verwenden wir sehr viele Einweg-Produkte die im Müll landen.
Duschen statt Baden
Zahnputztabletten statt Zahnpasta
Wiederverwendbare Baumwoll-Pads statt Wattepads
Festes Shampoo, fester Conditioner, festes Duschgel
Seifensäckchen für Seifenreste
Menstruationstasse
Periodenunterwäsche
Biologisch abbaubare und organische Binden und Tampons
Bambuszahnbürsten
Feste Seife statt Flüssigseife
Naturkosmetik statt herkömmlicher Kosmetik
Putzmittel
Viele Putzmittel können ohne viel Aufwand selbst hergestellt werden.
Efeu, Natron, Essig, Kernseife, Zitronensaft
Weniger ist mehr – dafür mehr Schrubben
Grundsätzliches:
Auf Einwegprodukte verzichten
Kaffeekapseln
Plastikgeschirr
Coffee-to-Go-Becher
Küchenrolle
Hast du noch weitere Tipps? Dann lass es mich in einem Kommentar wissen.
Comments